Wasserstrahlschneiden von Glas

Kosten online vergleichen
Wasserstrahlzuschnitte aus Glas günstig online fertigen lassen. Jetzt die Kosten und Liefertermine geprüfter Anbieter vergleichen.

* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.

Siegel für Wasserstrahlschneiden mit Qualität Made in Germany

Schnell.
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
* je nach Auftragslage

Sicher.
12. geprüfte Fertigungsbetriebe
* aus Deutschland

Service.
100% Gebührenfrei und Unverbindlich
* für alle Anfragesteller

Angebote zum Glas-Wasserstrahlschneiden

→ mit 1. Klick online anfordern

Fertigungsbeispiel zum 2D-Wasserstrahlschneiden anhand eines Zuschnittes aus Glas mit einer Dreiecksform

2D-Bearbeitung

Maßgefertigte Zuschnitte aus flachen Glasmaterialien in jeder Form.

Fertigungsbeispiel zum Mikrowasserstrahlschneiden von einer kleinen Glasscheibe mit Bohrungen

Mikrobearbeitung

Miniaturbauteile und Feinschnitte mit perfekten Genauigkeiten.

Fertigungsbeispiel zum 3D-Wasserstrahlschneiden von Glas anhand eines wasserstrahlgeschnittenen Glaspuzzles

3D-Bearbeitung

Glasbauteile mit komplexen 3D-Formen, Koniken, oder abgeschrägten Kanten.

Fertigungsbeispiel zum 3D-Wasserstrahlschneiden von Glas mit Abrasiven anhand eines zugeschnittenen Glasrohrs

Rohrbearbeitung

Der Wasserstrahl zum Ablängen, Bohren oder Aussparen von Glasrohren.

Wasserstrahlschneiden von Glas mit 1. Klick online kalkulieren

Mit unserem Fertigungsservice können Sie Glaszuschnitte online kalkulieren und herstellen lassen. Durch automatisierte Prozesse beschleunigen wir von der Anfragestellung bis zum fertigen Endprodukt den gesamten Beschaffungsvorgang. Dabei erhalten Sie marktgerechte Sofortangebote von ausgewählten Fachbetrieben, weshalb Sie mit 1. Klick den passenden Hersteller mit den besten Konditionen für Ihre Wasserstrahlzuschnitte finden.

Fertigungsbetriebe zum Wasserstrahlschneiden aus Deutschland finden

12

Hersteller

12. deutsche Qualitätshersteller

1

Angebotszeit

Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag

5

Angebote

Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage

100%

Auftragsservice

100% Transparenz in der Beschaffung

Modernste Maschinen und Schneidsysteme zum Wasserstrahlschneiden von Glas

Wasserstrahlschneiden garantiert eine hochpräzise und materialschonende Lösung für das Schneiden und Bohren von Glas. Durch den Einsatz modernster Schneidtechnologie lassen sich sowohl einfache 2D-Formzuschnitte als auch schwierige 3D-Anwendungen mit engsten Toleranzen und Hochgeschwindigkeit realisieren, weshalb dieses Schneidverfahren in der Glasbearbeitung unverzichtbar geworden ist.
Wasserstrahlschneiden von dünnen und sehr dicken Glasmaterialien
Durch die Hinzugabe abrasiver Schneidmittel lassen sich dünne und dicke Glasmaterialien mit einem Hochdruckwasserstrahl sicher schneiden. Neben Weißglas, Floatglas und farbigen Glassorten können auch widerstandsfähiges Verbundsicherheitsglas oder Panzerglas bis 200 mm Materialdicke wasserstrahlgeschnitten werden. Lediglich für gehärtetes Glas ist diese Technologie aufgrund der hohen Materialspannung nicht geeignet.
Wasserstrahlschneiden von Glas für jeden technischen Anwendungsbereich
Vom Schneiden feinster Glasintarsien bis zum Einbringen von Präzisionsbohrungen eröffnet Wasserstrahlschneiden ein breites Anwendungsspektrum in der Glasbearbeitung, welche mit anderen Schneidverfahren nur sehr schwer umzusetzen sind. Typische Anwendungen sind Ornamente, Farbglasdesigns, Werbeschilder oder das Zuschneiden von Tischplatten, Spiegel oder Spezialfenster aus Verbundsicherheitsglas.

Plattenförmige Wasserstrahlzuschnitte mit einer einfachen Formgebung

Wenn es um millimetergenaue Schnitte in flaches Glas geht, ist 2D-Wasserstrahlschneiden das geeignete Fertigungsverfahren. Dabei werden flache Glasmaterialien ohne thermische Belastungen in Form gebracht, weshalb einfache Formgebungen, Innenausschnitte oder individuelle Formschnitte mit klaren Oberflächen, winkelgenauen Schnittkanten und meist ohne Nachbearbeitung exakt nach Vorgabe zuschneiden lassen.

3D-Wasserstrahlschneiden für komplexe Formen und Rohre aus Glas

3D-Wasserstrahlschneiden ermöglicht durch maximale Formfreiheit und Genauigkeit neue Anwendungsmöglichkeiten in der Glasbearbeitung, da schräge Schnitte, Freiformflächen oder komplizierte Innenkonturen präzise umgesetzt werden können. Selbst empfindliches Laborglas oder Glasröhrchen lassen sich mit dem Wasserstrahl bearbeiten, weshalb das Einbringen von Schlitzen oder Bohrungen direkt ins Material kein Problem ist.

Warum Wasserstrahlschneiden die beste Schneidlösung für Glas ist

Gegenüber anderen Fertigungsverfahren punktet Wasserstrahlschneiden mit einem kalten Schneidvorgang, weshalb eine strukturelle Veränderung oder Verfärbungen der gläsernen Wasserstrahlzuschnitte vermieden wird. So können einfache oder komplexe Glasteile mit absolut feinen Schnittkanten und perfekten Genauigkeiten ohne Nachbearbeitung unter umwelt- und arbeitsfreundlichen Bedingungen kostengünstig gefertigt werden.
Fragen zum „Wasserstrahlschneiden von Glas“
Kann Glas mit dem Wasserstrahl geschnitten werden?

Ja. Bis auf gehärtetes Glas oder ESG-Glas können alle Glaswerkstoffe unter Beimischung abrasiver Hilfsmittel mit dem Wasserstrahl geschnitten werden.

Der Bearbeitungsprozess beim Wasserstrahlschneiden erfolgt auf CNC-gesteuerten Maschinen und beruht auf einem kalten Schneidvorgang mit einer materialabtragenden Funktionsweise. Dabei trennt ein fein gebündelter Hochdruckwasserstrahl unter Beimischung eines feinkörnigen Abrasivums und einer Austrittsgeschwindigkeit von bis zu 1.000 m/s kleinste Partikel punktgenau von der Glasoberfläche ab.

Der Wasserstrahl trennt bis auf gehärtetes Glas dünne und dicke Glaswerkstoffe bis 20 mm Materialstärke. So lassen sich Weißglas, Farbiges Glas, Floatglas, Verbundglas oder Sicherheitsglas gut mit Wasserstrahlschneiden bearbeiten, während hartes Glas oder ESG–Einscheibensicherheitsglas aufgrund der hohen Materialspannung nicht geeignet ist.

Ja. Das Verfahren ermöglicht extrem präzise Schnitte und ist daher ideal für feine Ornamente, Intarsien, Schriftzüge und andere dekorative Anwendungen. Auch komplexe Innenkonturen und enge Radien lassen sich realisieren – ohne Kantenabplatzungen oder Risse.

Die typische Schnittgenauigkeit liegt bei ca. ±0,1 mm, kann aber je nach Materialdicke und Anforderung auch enger sein. Besonders bei dünnem Glas oder kleinen Formaten sind sehr feine Toleranzen möglich.

Ja, das ist eine der besonderen Stärken des Wasserstrahlschneidens. Es lassen sich runde oder freie Ausschnitte, Bohrungen und Schlitze exakt positionieren – sogar innerhalb bereits geschlossener Konturen.

In der Regel können Glasplatten bis ca. 200 mm Dicke problemlos geschnitten werden. Bei sehr dicken Materialien oder mehrschichtigen Gläsern (z. B. VSG) ist eine vorherige Machbarkeitsprüfung empfehlenswert.

Die Schnittkanten sind glatt, sauber und weitgehend gratfrei. In vielen Fällen ist keine Nachbearbeitung erforderlich. Für sichtbare Kanten können auf Wunsch zusätzliche Schleif- oder Polierarbeiten durchgeführt werden.

Nein. Da das Wasserstrahlschneiden ein kaltes Trennverfahren ist, entstehen keine thermischen Spannungen oder Materialverfärbungen. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Laserschneiden oder thermischen Verfahren – vor allem bei empfindlichem oder hochwertigem Glas.

Um einen Bruch oder Zersplittern der Glasplatten zu vermeiden, sollten aufgrund der Materialspannungen das Einbringen der Einstiegsbohrungen und der Schneidprozess mit einem sanften Arbeitsdruck erfolgen.

Die Kosten zum Wasserstrahlschneiden von Glas liegen im Bereich von ca. 80 bis 280 Euro die Stunde und werden von der Materialdicke und der jeweiligen Glassorte beeinflusst, da z.B. Panzerglas wesentlich aufwendiger zu schneiden ist.

Zur Lieferantensuche nutzen wir meist das Fertigungsportal wasserstrahlschneiden-online24.de oder Google, um den passenden Hersteller für unsere Glaszuschnitte zu finden.