Mikrowasserstrahlschneiden
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Sofortangebote zum Mikro-Wasserstrahlschneiden
2D-Mikrozuschnitte
Reinwasserschneiden
3D-Bearbeitung
Abrasivschneiden
Das bekannte Fertigungsportal zum Mikrowasserstrahlschneiden
12
12. deutsche Qualitätshersteller
1
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
5
Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage
100%
100% Transparenz in der Beschaffung
Modernste Maschinen und Schneidsysteme zum Mikro-Wasserstrahlschneiden
Wasserstrahlschneiden von Mikrobauteilen aus sensiblen Materialien
Abrasives Mikrowasserstrahlschneiden zum Trennen sehr harter Materialien
Wasserstrahlschneiden für Mikrobauteile mit einfachen und komplexen Formen
Erreichbare Toleranzen und Genauigkeiten beim Mikrowasserstrahlschneiden
Warum Mikrowasserstrahlschneiden die beste Lösung für Präzisionsteile ist
Fragen zum Thema „Mikrowasserstrahlschneiden“
Was bedeutet Mikro-Wasserstrahlschneiden?
Mikrowasserstrahlschneiden ist ein spezielles Verfahren der Wasserstrahlschneidtechnik zur Präzisionsfertigung von Miniaturbauteilen mit kleinsten Abmessungen. Zum normalen Wasserstrahlschneiden unterscheidet es sich nur bezüglich der Größe des Schneidkopfes und der Mischkammer.
Der Fertigungsprozess beim Mikrowasserstrahlschneiden unterscheidet sich nicht wesentlich vom normalen Wasserstrahlschneiden. Bei der Bearbeitung durchtrennt ein extrem feiner Wasserstrahl unter Hochdruck das Material entlang der vorgegebenen Kontur.
Maschinen zum Mikrowasserstrahlschneiden verfügen über eine schwingungsdämpfende Bauweise und sind mit den gleichen Komponenten wie konventionelle Wasserstrahlschneidanlagen ausgerüstet. Der einzige Unterschied liegt in der Größe des Schneidkopfes und Mischkammer für den Granatsand.
Mikrowasserstrahlschneiden kann sowohl im Reinwasser- und Abrasivbetrieb angewendet werden, weshalb weiche und harte Werkstoffe bis ca. 10 mm Materialstärke sicher bearbeitet werden können.
Abhängig von Düse und Material sind beim Mikrowasserstrahlschneiden kleinste Schnittbreiten ab ca. 80 µm realisierbar. Standardmäßig werden Breiten von 100–200 µm genutzt.
Die erreichbaren Genauigkeiten des Mikro-Wasserstrahlschneiden sind wesentlich höher als beim konventionellen Wasserstrahlschneiden. Je nach Material und Werkstoffstärke lassen sich dabei feinste Schnitte mit Teilegenauigkeiten von unter 0,01 mm und beste Oberflächen mit Güten von bis zu RZ 10 ohne Probleme realisieren.
Die Schnittkanten beim Mikrowasserstrahlschneiden sind gratarm, glatt und meist ohne Nachbearbeitung, was gerade empfindlichen Materialien von Vorteil ist.
Beim Mikrowasserstrahlschneiden lassen sich Bauteile mit filigranen Konturen und kleinen Innenradien von 0,15 mm sicher fertigen.
Ja, insbesondere für kleine bis mittlere Serien mit hohem Präzisionsanspruch. Durch Automatisierung und Mehrkopfsysteme sind auch größere Stückzahlen realisierbar.
Mikrowasserstrahlschneiden wurde aufgrund der hohen Nachfrage nach miniaturisierten Bauteilen entwickelt. Gerade wo höchste Präzision und Platz- oder Gewichtseinsparungen gefragt sind und andere Verfahren an ihre Grenzen gelangen, beginnt der Einsatzbereich der Mikroschneidtechnik. Typische Beispiele sind die Herstellung von feinmechanischen Bauteilen für die Mechatronik, Mess- und Regeltechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizinaltechnik oder Uhrenindustrie.
Das Schneiden mit einem Mikrowasserstrahl vereint die Präzision des Laserschneidens mit dem kalten Schnitt eines Hochdruckwasserstrahls. Dabei entstehen während des Schneidvorgangs keine thermischen Spannungen, weshalb die Gefügestruktur und Festigkeit des Werkstoffes erhalten bleiben. Die erreichbaren Genauigkeiten liegen ca. 10 mal höher als beim normalen Wasserstrahlschneiden.
Die Kosten zum Mikro-Wasserstrahlschneiden sind aufgrund des Arbeitsaufwands meist höher als beim normalen Wasserstrahlschneiden und liegen je nach Anwendung im Bereich von 180 bis 290 Euro pro Stunde.
Geeignete Fachbetriebe zum Mikro-Wasserstrahlschneiden findest Du bei Google oder dem branchenspezifischen Portal Wasserstrahlschneiden OnLine24, da kannst Du die Kosten geprüfter Anbieter vergleichen.
Links zum Thema „Wasserstrahlschneiden“
- 2D-Wasserstrahlschneiden
- 3D-Wasserstrahlschneiden
- Mikro-Wasserstrahlschneiden