Wasserstrahlzuschnitte nach Maß
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Sofortangebote für Wasserstrahlzuschnitte
2D-Bearbeitung
Mikrobearbeitung
3D-Bearbeitung
Rohr-Profilbearbeitung
Kosten für Wasserstrahlzuschnitte mit 1. Klick online kalkulieren
12
12. deutsche Qualitätshersteller
1
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
5
Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage
100%
100% Transparenz in der Beschaffung
Modernste Wasserstrahlschneidmaschinen für formgenaue Zuschnitte
Wasserstrahlzuschnitte aus dünnen Materialien und dicken Werkstoffplatten
Wasserstrahlzuschnitte aus harten Werkstoffen wie Aluminium, Edelstahl, Stahl oder Glas
Wasserstrahlgeschnittene Bauteile aus weichen Materialien wie Kunststoffe oder Holz
Wasserstrahlzuschnitte mit einfachen und komplexen 3D-Formen
Kostenfaktoren bei der Herstellung von Wasserstrahlzuschnitten
Fragen zum Thema „Wasserstrahlzuschnitte“
Was sind Wasserstrahlzuschnitte?
Wasserstrahlzuschnitte sind technische Komponenten mit einfachen oder komplexen Formen, welche mit einem Hochdruckwasserstrahl aus plattenförmigen Materialien, Rohren oder Profilen zugeschnitten werden.
Die Fertigung von Wasserstrahlzuschnitten erfolgt auf CNC-gesteuerten Maschinen, welche mit leistungsstarken Hochdruckpumpen und modernster Mehr-Achs-Technologie einfache und komplexe Schneidprozesse in einem Arbeitsgang ermöglichen. Das Wasser wird dabei mit Hochdruck in den Schneidkopf und zu einem feinen Hochdruckwasserstrahl gebündelt, welcher je nach Material im Reinwasser- oder Abrasivbetrieb mit einem Schneiddruck von bis zu 6200 bar die definierte Schnittkontur detailgenau ausschneidet.
Ob weich, hart, dick oder dünn – Wasserstrahlzuschnitte lassen sich aus allen erdenkbaren Werkstoffen fertigen. Weiche Materialien wie Filz, Leder, Holz, Kunststoffe oder auch Lebensmittel werden nur mit einem reinen Wasserstrahl geschnitten. Um die Schneidleistung zu erhöhen wird dem Schneidstrahl ein abrasives Hilfsmittel in Form von Granatsand beigemischt, weshalb auch härteste Materialien wie Stahl, Edelstahl, Granit oder auch Panzerglas sich ohne Probleme trennen lassen.
Je nach Material und Werkstoffdicke werden dem Wasserstrahl ein abrasives Hilfsmittel beigemischt, weshalb sich Wasserstrahlzuschnitte mit einer maximalen Werkstoffdicke von 250 mm sicher fertigen lassen.
Wasserstrahlzuschnitte lassen sich je nach Maschine und Material mit Genauigkeiten von etwa ±0,01 mm bis ±0,2 mm fertigen.
Die Schnittkanten sind meist glatt und gratfrei. Eine Nachbearbeitung ist oft nicht notwendig, es sei denn, es wird eine besonders feine oder polierte Oberfläche gewünscht.
Das hängt von der Materialart, -dicke und der Komplexität der Schnittkontur ab. Einfache Schnitte dauern wenige Minuten, komplexere Formen entsprechend länger.
Die uneingeschränkte Material- und Anwendungsvielfalt haben Wasserstrahlzuschnitte zu wichtigen Funktionskomponenten für viele fertigungstechnische Anwendungen werden lassen. Dabei bestimmt die Schnittqualität den jeweiligen Einsatzbereich, weshalb zwischen Qualitätsschnitt, Produktionsschnitt oder Trennschnitt gewählt werden kann. Typische Beispiele sind Komponenten für den Maschinenbau, Präzisionsteile für die Luft- und Raumfahrt, Produkte für die Medizintechnik, Bauteile für die Fahrzeugindustrie, Holzteile für die Möbelindustrie oder das Zuschneiden von Fliesen aus Marmor und Glas.
Die Kosten für die Herstellung von Wasserstrahlzuschnitten sind vom jeweiligen Arbeitsaufwand, Materialsorte und der Bestellmenge abhängig und liegen im Bereich von ca. 100 bis 200 Euro pro Stunde.
Hersteller für Wasserstrahlzuschnitte findest Du unter anderem bei Google oder Wasserstrahlschneiden OnLine24 – Das ist das bekannteste Portal zum Wasserstrahlschneiden im Lohn.
Links zum Thema „Wasserstrahlschneiden“