Wasserstrahlschneiden von Edelstahl
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Angebote zum Edelstahl-Wasserstrahlschneiden
2D-Bearbeitung
Mikrobearbeitung
3D-Bearbeitung
Rohr- Profilbearbeitung
Wasserstrahlschneiden von Edelstahl mit 1. Klick online kalkulieren
12
12. deutsche Qualitätshersteller
1
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
5
Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage
100%
100% Transparenz in der Beschaffung
Modernste Maschinen und Schneidsysteme zum Wasserstrahlschneiden von Edelstahl
Wasserstrahlschneiden von dünnen und sehr dicken Edelstahlblechen
Wasserstrahlschneiden von Edelstahl für jede technische Anwendung
Plattenförmige Wasserstrahlzuschnitte mit einer einfachen Formgebung
3D-Wasserstrahlschneiden für Rohre, Profile und komplexe Formen aus Edelstahl
Wasserstrahlschneiden von Edelstahl für Präzision im Miniaturformat
Fragen zum „Wasserstrahlschneiden von Edelstahl“
Was ist Wasserstrahlschneiden und warum ist es für Edelstahl geeignet?
Wasserstrahlschneiden ist ein kaltes Schneidverfahren, welches ideal zur Bearbeitung von Edelstahl ist, da es materialschonend und ohne Hitzeeinwirkung arbeitet.
Grundsätzlich lassen sich nahezu alle Edelstahlsorten mit dem Wasserstrahl schneiden – unabhängig von ihrer Legierung, Härte oder Materialstärke. Typische Edelstähle, die häufig bearbeitet werden, sind zum Beispiel 1.4301, 1.4541, 1.4404 oder 1.4571.
Mit modernsten Wasserstrahlschneidanlagen können sowohl dünne Edelstahlbleche (ab ca. 0,5 mm) als auch dicke Werkstücke (bis über 250 mm) präzise und sauber geschnitten werden – je nach Maschinenausstattung und Anforderung.
Die Funktionsweise beim Wasserstrahlschneiden von Edelstahl beruht auf einem abrasiven Schneidprozess. Dabei wird dem Wasserstrahl ein abrasives Hilfsmittel in Form von feinkörnigen Granatsand beigemischt und das Material mit einem hohen Wasserdruck von bis 6200 bar punktgenau abgetragen.
Im Gegensatz zum Laserschneiden arbeitet das Wasserstrahlschneiden kalt – es entstehen keine thermisch bedingten Veränderungen am Werkstoff. Besonders bei dicken Blechen, hitzeempfindlichen Legierungen oder bei Anforderungen an besonders saubere Schnittkanten bietet das Wasserstrahlschneiden entscheidende Vorteile.
Ja, das Wasserstrahlschneiden eignet sich hervorragend für feine, filigrane und komplexe Geometrien aus Edelstahl. Dabei lassen sich selbst kleinste Details und enge Radien präzise umsetzen.
Wasserstrahlschneiden bietet eine sehr hohe Schnittpräzision – je nach Materialdicke und Düsenwahl sind dabei Schnittgenauigkeiten im Zehntelmillimeterbereich und Oberflächen mit Güten von bis zu RZ 10 möglich.
Nahezu jede beliebige Form kann geschnitten werden – von einfachen Geraden über feine Innenkonturen bis hin zu komplexen Geometrien. Dies macht das Wasserstrahlschneiden besonders geeignet für Edelstahlbauteile mit individueller Formgebung.
Die Kosten zum Wasserstrahlschneiden von Edelstahl liegen in der Regel zwischen 80 und 250 Euro pro Stunde. Für konkrete Projekte erfolgt die Preisgestaltung meist auf Basis von CAD-Zeichnungen oder Materiallisten – oft wird zusätzlich ein Preis pro Schnittmeter oder pro Teil kalkuliert.
Das Fertigungsportal wasserstrahlschneiden-online24.de bietet neben Google nützliche Ergebnisse zu Kosten und Liefertermine geprüfter Fachbetriebe zum Wasserstrahlschneiden von Edelstahl.