Wasserstrahlschneiden von Edelstahl

Kosten online vergleichen
Jetzt Kosten und Lieferzeiten online vergleichen und den passenden Fachbetrieb zum Edelstahl-Wasserstrahlschneiden finden.

* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.

Siegel für Wasserstrahlschneiden mit Qualität Made in Germany

Schnell.
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
* je nach Auftragslage

Sicher.
12. geprüfte Fertigungsbetriebe
* aus Deutschland

Service.
100% Gebührenfrei und Unverbindlich
* für alle Anfragesteller

Angebote zum Edelstahl-Wasserstrahlschneiden

→ mit 1. Klick online anfordern

Fertigungsbeispiel zum 2D-Wasserstrahlschneiden eines flachen Edelstahlzuschnitts mit einer Dreiecksform

2D-Bearbeitung

Plattenförmige Wasserstrahlzuschnitte mit beliebigen und einfachen Konturen.

Fertigungsbeispiel zum Mikrowasserstrahlschneiden einer kleinen Halterung mit minimaler Größe

Mikrobearbeitung

Kleinste Edelstahlzuschnitte mit filigranen Konturen und optimaler Präzision.

Fertigungsbeispiel zum 3D-Wasserstrahlschneiden einer Edelstahlhalterung mit angefasten Kanten

3D-Bearbeitung

Modernste Mehr-Achs-Schneidsysteme für komplexe Formen oder Koniken.

Fertigungsbeispiel zum 3D-Wasserstrahlschneiden von eines Edelstahlrohrs mit Aussparungen

Rohr- Profilbearbeitung

Präzisionsbearbeitung zum Einbringen von Nuten, Schlitzen oder Bohrungen.

Wasserstrahlschneiden von Edelstahl mit 1. Klick online kalkulieren

Wasserstrahlschneiden OnLine24 bietet Kunden aus Industrie, Handwerk und Gewerbe eine maßgeschneiderte Lösung, um kundenspezifische Edelstahlzuschnitte online kalkulieren und fertigen zu können. Laden Sie eine Zeichnung hoch, holen Sie attraktive Sofortangebote ein und finden Sie mit 1. Klick den passenden Fertigungspartner mit den besten Konditionen in Ihrer regionalen Nähe – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Fertigungsbetriebe zum Wasserstrahlschneiden aus Deutschland finden

12

Hersteller

12. deutsche Qualitätshersteller

1

Angebotszeit

Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag

5

Angebote

Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage

100%

Auftragsservice

100% Transparenz in der Beschaffung

Modernste Maschinen und Schneidsysteme zum Wasserstrahlschneiden von Edelstahl

Die CNC-Schneidbearbeitung von Edelstahllegierungen basiert auf dem Einsatz modernster Wasserstrahlschneidanlagen, welche eine hochqualitative Edelstahlbearbeitung ermöglichen. Optimal abgestimmt auf die jeweiligen Schneidanwendungen kommen dabei leistungsfähige Hochdruckpumpen zum Einsatz, die Drücke im Bereich von 4000 bis 6200 bar erzeugen und alle Edelstahlsorten im Abrasivbetrieb sicher durchtrennen.
Wasserstrahlschneiden von dünnen und sehr dicken Edelstahlblechen
Der Wasserstrahl ist hervorragend für die Bearbeitung von Edelstahl geeignet, da dünnste Edelstahlbleche und sehr massive Werkstücke mit mehreren Zentimetern Dicke unabhängig vom jeweiligen Härtegrad und Materialdicke bearbeitet werden können. Unsere Lieferanten verfügen dazu über eine Bevorratung von gängigen Legierungen wie 1.4301, 1.4541, 1.4404 oder 1.4571 in unterschiedlichen Abmessungen und Materialdicken.
Wasserstrahlschneiden von Edelstahl für jede technische Anwendung
Die Anwendungen der Wasserstrahlschneidtechnik sind sehr umfangreich und gerade in der Edelstahlbearbeitung eine feste Basistechnologie. Gerade wenn Edelstähle steril und präzise geschnitten werden müssen, kommen die Vorteile des Wasserstrahls zum Tragen. Typische Beispiele sind Behälterbleche für die Lebensmittelindustrie, Gehäuse für medizinische Apparate oder Präzisionskomponenten für sensible Bereiche.

Plattenförmige Wasserstrahlzuschnitte mit einer einfachen Formgebung

Die 2D-Bearbeitung mittels Wasserstrahlschneiden ermöglicht das konturengenaue Trennen von Blechen und Flachmaterialien aus Edelstahl. Dabei punktet der Hochdruckwasserstrahl mit Präzision und minimalen Materialverlust, weshalb plattenförmige Wasserstrahlzuschnitte wie Frontplatten, Gehäuseteile, Halterungen oder Design- und Architekturzuschnitte formgenau und kostenoptimiert gefertigt werden können.

3D-Wasserstrahlschneiden für Rohre, Profile und komplexe Formen aus Edelstahl

Der Wasserstrahl eröffnet neue Möglichkeiten in der Rohr- und Profilbearbeitung, da geneigte Schnitte, Aussparungen oder Nuten sicher eingebracht werden können. Daneben lassen sich durch frei definierbare Schnittebenen und Winkel hochkomplexe 3D-Geometrien meist ohne Nacharbeit anfertigen. Beispiele dafür sind Rohrkonstruktionen, Funktions- und Sichtteile, Winkelschnitte, Freiformen oder zur Schweißnahtvorbereitung.

Wasserstrahlschneiden von Edelstahl für Präzision im Miniaturformat

Mikrowasserstrahlschneiden gewährleistet in der Edelstahlbearbeitung höchste Präzision mit Bauteilegenauigkeiten im Mikrobereich. Durch Schneiddüsen mit winzigen Öffnungen können Miniaturbauteile mit filigransten Geometrien und kleinsten Radien wie Implantate, Zahnräder oder Schmuck- und Uhrenteile mit absolut sauberen Schnittkanten, besten Oberflächengüten und engsten Toleranzen gefertigt werden.
Fragen zum „Wasserstrahlschneiden von Edelstahl“
Was ist Wasserstrahlschneiden und warum ist es für Edelstahl geeignet?

Wasserstrahlschneiden ist ein kaltes Schneidverfahren, welches ideal zur Bearbeitung von Edelstahl ist, da es materialschonend und ohne Hitzeeinwirkung arbeitet.

Grundsätzlich lassen sich nahezu alle Edelstahlsorten mit dem Wasserstrahl schneiden – unabhängig von ihrer Legierung, Härte oder Materialstärke. Typische Edelstähle, die häufig bearbeitet werden, sind zum Beispiel 1.4301, 1.4541, 1.4404 oder 1.4571.

Mit modernsten Wasserstrahlschneidanlagen können sowohl dünne Edelstahlbleche (ab ca. 0,5 mm) als auch dicke Werkstücke (bis über 250 mm) präzise und sauber geschnitten werden – je nach Maschinenausstattung und Anforderung.

Die Funktionsweise beim Wasserstrahlschneiden von Edelstahl beruht auf einem abrasiven Schneidprozess. Dabei wird dem Wasserstrahl ein abrasives Hilfsmittel in Form von feinkörnigen Granatsand beigemischt und das Material mit einem hohen Wasserdruck von bis 6200 bar punktgenau abgetragen.

Im Gegensatz zum Laserschneiden arbeitet das Wasserstrahlschneiden kalt – es entstehen keine thermisch bedingten Veränderungen am Werkstoff. Besonders bei dicken Blechen, hitzeempfindlichen Legierungen oder bei Anforderungen an besonders saubere Schnittkanten bietet das Wasserstrahlschneiden entscheidende Vorteile.

Ja, das Wasserstrahlschneiden eignet sich hervorragend für feine, filigrane und komplexe Geometrien aus Edelstahl. Dabei lassen sich selbst kleinste Details und enge Radien präzise umsetzen.

Wasserstrahlschneiden bietet eine sehr hohe Schnittpräzision – je nach Materialdicke und Düsenwahl sind dabei Schnittgenauigkeiten im Zehntelmillimeterbereich und Oberflächen mit Güten von bis zu RZ 10 möglich.

Nahezu jede beliebige Form kann geschnitten werden – von einfachen Geraden über feine Innenkonturen bis hin zu komplexen Geometrien. Dies macht das Wasserstrahlschneiden besonders geeignet für Edelstahlbauteile mit individueller Formgebung.

Die Kosten zum Wasserstrahlschneiden von Edelstahl liegen in der Regel zwischen 80 und 250 Euro pro Stunde. Für konkrete Projekte erfolgt die Preisgestaltung meist auf Basis von CAD-Zeichnungen oder Materiallisten – oft wird zusätzlich ein Preis pro Schnittmeter oder pro Teil kalkuliert.

Das Fertigungsportal wasserstrahlschneiden-online24.de bietet neben Google nützliche Ergebnisse zu Kosten und Liefertermine geprüfter Fachbetriebe zum Wasserstrahlschneiden von Edelstahl.